Klimaschutz braucht Kernenergie
Wer das Klima schützen will, muss fossile Energieträger wie Benzin, Diesel, Erdgas und Kohle ersetzen. Sie belasten heute das Klima mit CO2-Emissionen. Rund 60% der gesamten Energie in der Schweiz stammen aus fossilen Energieträgern. Nur wenn sie durch CO2-freien Strom ersetzt werden, kann die Schweiz klimaneutral werden.
Wind- und Solarenergie reichen dazu nicht. Sie sind wetterabhängig und fallen immer wieder aus. Oft liefern sie tagelang keinen Strom. Auch ist es nicht möglich, die grosse Menge Überschuss-Strom im Sommer für den Winter zu speichern. Es braucht also eine Stromquelle, die jederzeit klimaneutralen Strom liefert. Das kann nur Kernenergie.
Die Schweizer Politik will aber aus der Kernenergie aussteigen. Es ist verboten neue Kernkraftwerke zu bauen, obwohl diese heute 30% unseres Stroms liefern. Die Schweiz braucht mehr CO2-freien Strom – nicht weniger.
Die Volksinitiative «Jederzeit Strom für alle (Blackout stoppen)» verlangt, dass in der Schweiz alle Technologien zur Stromproduktion zugelassen sind. Auch die CO2-freie Kernenergie.
www.blackout-stoppen.ch
top of page
bottom of page